CJ Marienhöhe

Institut Marienhöhe

Das Institut Marienhöhe ist heute Alten- und Pflegeheim für Schwestern der Congregatio Jesu.

Eines der Haupt­an­lie­gen des Ordens gemäß der Grün­de­rin Maria Ward — ent­spre­chend der Not der Zeit — war und ist: für das Wohl der Jugend beson­de­re Sor­ge zu tra­gen” oder — wie wir heu­te sagen wür­den — die Kin­der und Jugend­li­chen zu för­dern und sie zu einem erfüll­ten Leben zu befä­hi­gen”. So präg­ten 142 Jah­re Kin­der und Jugend­li­che die Atmo­sphä­re der Nie­der­las­sun­gen Mari­en­tal und Mari­en­hö­he”, von 1866 — 2008.

Heu­te neh­men die alten und kran­ken­Schwes­tern das Anlie­gen der Sor­ge um die Jugend vor allem im Gebet wahr, dar­über hin­aus die Sor­gen vor Ort, die Sor­ge um Kir­che und Welt.

So iden­ti­fi­zie­ren sich die Schwes­tern von Sim­bach auch mit dem welt­wei­tem Insti­tut und mit der Auf­for­de­rung der Gene­ral­kon­gre­ga­ti­on 2011 Cal­led to bring Hope — beru­fen Hoff­nung zu brin­gen”. Als äuße­res Zei­chen — zur Erin­ne­rung und Ermu­ti­gung — pflanz­ten sie im schon hun­dert Jah­re alten Park der Mari­en­hö­he einen Hoffnungsbaum.

Con­gre­ga­tio Jesu

Maria Ward Stra­ße 16
84359 Sim­bach
Tele­fon: +49 (0)8571 / 970 – 0
Fax: +49 (0)8571 / 970 – 260

Gesichter der Pfarrei - Himmel
16.01.2019

Gesichter der Pfarrei

Sr. Gertrud Himmel – Oberin des Instituts Marienhöhe der Congregatio Jesu