
Erntedank in Dreifaltigkeit
Dem Herrgott für die Gaben der Natur gedankt
Fast alle Plätze, die derzeit bedingt der Abstandsregelung besetzt sein dürfen, waren am gestrigen Sonntagvormittag in der Dreifaltigkeitskirche mit Gläubigen gefüllt. In besonderer Zeit wurde ein besonderer Erntedankgottesdienst gefeiert, mitgestaltet von Erzieherinnen des Kath. Kinderhauses Dreifaltigkeit mit Leiterin Claudia Pagler und Pastoralreferent Martin Eibelsgruber mit Erstkommunionkindern.
Besonders war auch die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch Matthias Klingwarth an der Orgel sowie Sabine Prebeck (Gitarre und Gesang) und Lara Gschneidner (Geige und Percussion).
Wie in einem schönen, farbenfrohen Gemälde waren neben dem Altar Blumen und Früchte der Erde platziert, Erzieherinnen trugen beim Einzug mit Pfarrvikar James Varikuty und den Ministranten eine große Erntekrone mit, die in dem bunten Gebilde einen Platz fand.
Claudia Pagler hieß alle Mitfeiernden willkommen, ging näher auf das kurze, jedoch bedeutende Wort „Dank“ ein und freute sich, dass der Erntedankgottesdienst in diesem Jahr von den Erstkommunionkindern der Pfarrei mitgestaltet wird.
Der Pfarrvikar dankte Gott, segnete die Erntegaben und wünschte, dass die Herzen geöffnet werden mögen für die weltweite Not, die durch ungerechte Verteilung der irdischen Güter entstehe.
In ihrem „Lesungsspiel“ zeigten die Kinder die Buchstaben des Wortes „Erntedank“ und machten sich Gedanken dazu. Später brachten sie eine Schale mit Erde, einen Krug mit Wasser, eine Sonnenblume für das wärmende Licht, Obst, Gemüse und Brot vor den Altar. Auch die Fürbitten wurden von ihnen vorgetragen.
„Nimm, o Gott, die Gaben, die wir bringen. Nimm uns selber an mit Brot und Wein. Alles Mühen, Scheitern und Gelingen wollen wir vertrauend dir, unserm Vater, weihn…“ wurde zur Gabenbereitung gesungen und zum Schluss „Weil Gottes Welt so schön ist, darum danken wir“.
Im Kirchenvorraum boten Elfriede Schreiner und Rosi Angerer vom Ausschuss „Mission“ des Gesamtpfarrgemeinderates fair gehandelte Waren an.