Spendensammlung für Arnstorfer Tafel ein großes Zeichen der Solidarität

Simbach am Inn Pfarrverband am 07.07.2022

2022 07 02 Spenden Tafel Arnstorf Entry

Unbändig viele Spenden gingen zugunsten hiesiger Bedürftiger und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ein.

Jeden Mon­tag kom­men Bedürf­ti­ge, aktu­ell dar­un­ter auch Kriegs­flücht­lin­ge aus der Ukrai­ne, zum Senio­ren­zen­trum der Stadt, wo das ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­ter­team der Arnstor­fer Tafel Grund­nah­rungs­mit­tel und Hygie­ne­ar­ti­kel aus­gibt, damit die Men­schen über die Run­den kom­men kön­nen. Zei­ten wie die­se sind für alle belas­tend und schwie­rig, es gibt zuneh­men­de Not. Wie kann man vor Ort hel­fen? Dar­über mach­ten sich auch die Pfarr­ge­mein­de­rä­tin­nen von Drei­fal­tig­keit Gedan­ken. In ihren Rei­hen ist Rosi Ange­rer, die zudem Mit­ar­bei­te­rin der Arnstor­fer Tafel ist. Sie infor­mier­te über die stei­gen­de Zahl von Bedürf­ti­gen, die ange­wie­sen sind, sich Nah­rungs­mit­tel bei der Tafel der Hans-Lind­ner-Stif­tung zu holen. Da wol­len wir einen Bei­trag leis­ten“, war man sich in Drei­fal­tig­keit einig. Pfar­rei­spre­che­rin Clau­dia Pagler, zugleich Vor­sit­zen­de des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes im Pfarr­ver­band Sim­bach, infor­mier­te Stadt­pfar­rer Joa­chim Stein­feld über die Idee einer Spen­den­samm­lung für die Arnstor­fer Tafel. Die­ser sag­te sofort sei­ne Unter­stüt­zung zu und auch die wei­te­ren Pfar­rei­en St. Mari­en, Egg­stet­ten, Erlach, Kirch­berg, Ulb­e­ring und Wit­tib­reut. Unter ande­rem wur­de bei den Got­tes­diens­ten über die Akti­on infor­miert und die Spen­den konn­ten in den Got­tes­häu­sern abge­ge­ben wer­den. Wei­te­re benö­tig­te Waren wer­den in den fol­gen­den Wochen und Mona­ten zuge­kauft und der Tafel zur Ver­fü­gung gestellt. Dass Men­schen bedürf­ti­ge Men­schen unter­stüt­zen möch­ten, das wur­de mit der Spen­den­ak­ti­on auf beein­dru­cken­de Wei­se offen­sicht­lich. Auf kur­ze Zeit fand das Pfarr­ver­bands­pro­jekt auf wei­te­ren Ebe­nen Unter­stüt­zung. Am Mon­tag­vor­mit­tag wur­den mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen vie­le Kar­tons, Tüten und Taschen mit Grund­nah­rungs­mit­teln wie Mehl, Zucker, Öl, Kon­ser­ven, Mar­me­la­de, Nudeln, Sham­poo, Haut­cre­men bis hin zu Wasch­pul­ver ein­ge­sam­melt und zum Senio­ren­zen­trum gebracht. Anne­gret Burg­hart bedank­te sich im Namen des ehren­amt­li­chen Hel­fer­krei­ses in Sim­bach ganz herz­lich bei allen Spen­de­rin­nen und Spen­dern für die groß­zü­gi­ge Unter­stüt­zung. Mit den halt­ba­ren Pro­duk­ten kön­nen sie den Bedürf­ti­gen hel­fen und das Ange­bot der Tafel berei­chern, die gespen­de­te, ver­zehr­fä­hi­ge Lebens­mit­tel ein­sam­melt, die ansons­ten in der Ton­ne lan­den wür­den, wobei vie­le Men­schen von Armut betrof­fen sind. Um hier ein neu­es Bewusst­sein für Lebens­mit­tel und für die Situa­ti­on der Men­schen vor Ort zu schaf­fen, wur­de die Ein­rich­tung der gemein­nüt­zi­gen Tafel geschaf­fen“, wird auf der Home­page der Hans-Lind­ner-Stif­tung infor­miert. Dass bei der Samm­lung der Katho­li­schen Kir­che im Pfarr­ver­band Sim­bach so vie­le Spen­den ein­ge­gan­gen sind, das hat die Initia­to­ren und den Hel­fer­kreis der Tafel sehr gefreut. Herz­li­ches Vergelt’s Gott“ sagen sie und wür­di­gen die Unter­stüt­zung als Zei­chen gro­ßer Solidarität.

Text: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

St Marien Taufkapelle1
02.05.2025

Neugestaltung der Taufkapelle in St. Marien

Durch die einladende und ästhetische Neugestaltung der ehemaligen Taufkapelle hat die Pfarrkirche St. Marien…

Wegkreuz schwarzweiss Monika Zieringer
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmalhofer

Der Pfarrverband Simbach am Inn trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmalhofer, der am 27. April 2025 verstorben…

2025 04 27 Ulbering Familiengottesdienst
30.04.2025

Familiengottesdienst in Ulbering am Weißen Sonntag

Unter dem Motto „Den Stein ins Rollen bringen“ gestaltete der KiGo-Kreis einen bestens besuchte´n…

Pfarrbrief Symbolbild
28.04.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Maiausgabe des Pfarrbriefes