Jahreshauptversammlung des KDFB Wittibreut mit Wahlen

Martin Eibelsgruber am 07.05.2025

2025 04 30 KDFB Wittibreut JHV2 Wolfgang Hascher
Die wiedergewählte Vorstandschaft des Frauenbundes Wittibreut (v. links): Die drei Vorsitzenden Edith Graf-Buchner, Karin Schachner und Sabine Maier, die Schriftführerinnen Renate Reitmaier und Bettina Buchner und die Beisitzerinnen Beate Golginger und Verena Holzner. Über die unkomplizierte Wahl freute sich Pfr. Joachim Steinfeld.

Nach den Neuwahlen beim Frauenbund Wittibreut bleibt die bewährte Frauenbund-Vorstandschaft weiter im Amt.
 

Mit einem stim­mungs­vol­len Got­tes­dienst in der Pfarr­kir­che Wit­tib­reut begann die dies­jäh­ri­ge Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Frau­en­bun­des. Pfr.Joachim Stein­feld erin­ner­te die zahl­reich erschie­ne­nen Mit­glie­der in sei­ner Pre­digt dar­an, dass Ostern neben der Bedeu­tung als kirch­li­ches Fest eine wei­te­re Bedeu­tung für unser aller Leben habe, näm­lich in Form einer Ein­la­dung, das Leben aus neu­er Per­spek­ti­ve zu betrach­ten. Die Auf­er­ste­hung Jesu ste­he näm­lich sinn­bild­lich dafür, dass jeder Mensch nach Nie­der­la­gen oder schwie­ri­gen Pha­sen wie­der Hoff­nung und Kraft fin­den kön­ne, also selbst eine Art Auf­er­ste­hung“ erle­be. Edith Graf-Buch­ner ent­zün­de­te auch für die ver­stor­be­nen Mit­glie­der am Altar jeweils eine Gedenk­ker­ze. Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de der Got­tes­dienst durch den Kir­chen­chor unter Lei­tung von Sig­rid Mit­te­rer und unter­stützt durch Rose­ma­rie Zie­g­le­der am E‑Piano.
Im Anschluss ver­sam­mel­ten sich die Frau­en im Pfarr­heim Wit­tib­reut, wo nach der Begrü­ßung durch die 1. Vor­sit­zen­de Sabi­ne Mai­er ein viel­fäl­ti­ges Buf­fet per­fekt für das leib­li­che Wohl sorg­te. Danach begann der offi­zi­el­le Teil der Ver­samm­lung mit dem Kas­sen­be­richt von Chris­ti­ne Gart­ner, die eine posi­ti­ve Finanz­la­ge prä­sen­tier­te.
Ein leben­di­ger Ein­blick in die Akti­vi­tä­ten der Eltern-Kind-Grup­pe folg­te durch Ste­fa­nie Mill­rath. Sie hob her­vor, wie vie­le schö­ne Momen­te im ver­gan­ge­nen Jahr gemein­sam erlebt wur­den – vom krea­ti­ven Bas­teln bis hin zu jah­res­zeit­li­chen Fes­ten. Bet­ti­na Buch­ner fass­te anschlie­ßend die zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen des Frau­en­bun­des, eben­falls unter­stützt durch zahl­rei­che Licht­bil­der, zusam­men. Neben kirch­li­chen Fes­ten und gesell­schaft­li­chen Ter­mi­nen waren wie immer auch abwechs­lungs­rei­che Aus­flü­ge auf dem Pro­gramm gestanden.

2025 04 30 KDFB Wittibreut JHV1
Mit großem Dank für ihr 10-jähriges Engagement als Beisitzerin wurde Maria Birndorfer (links) von der Vorsitzenden Sabine Maier aus der Vorstandschaft verabschiedet.

Ein beson­ders emo­tio­na­ler Moment war die Ver­ab­schie­dung von Maria Birn­dor­fer, die nach 20 Jah­ren enga­gier­ter Mit­ar­beit im Frau­en­bund, davon 10 Jah­re als Bei­sit­ze­rin in der Vor­stand­schaft, aus der Vor­stands­ar­beit ver­ab­schie­det wur­de. Mit herz­li­chem Applaus und einem gro­ßen Dan­ke­schön wur­den ihre lang­jäh­ri­ge Treue und Tat­kraft gewür­digt. Vor­sit­zen­de Sabi­ne Mai­er infor­mier­te dann über die Ver­wen­dung des Erlö­ses aus dem dies­jäh­ri­gen Palm­bu­schen-Bin­den: So ste­hen nach ihren Wor­ten 300 Euro für den Kir­chen­schmuck zur Ver­fü­gung.
Die anschlie­ßen­den Neu­wah­len, gelei­tet von Pfr. Joa­chim Stein­feld, bestä­tig­ten ein­stim­mig das bestehen­de Vor­stands­team: Sabi­ne Mai­er, Edith Graf-Buch­ner und Karin Schach­ner bil­den wei­ter­hin die Drei­er-Grup­pie­rung an der Spit­ze des Ver­eins. Auch Kas­sie­rin Chris­ti­ne Gart­ner sowie die Schrift­füh­re­rin­nen Rena­te Reit­mai­er und Bet­ti­na Buch­ner wur­den in ihren Ämtern bestä­tigt. Bei­sit­ze­rin­nen sind wei­ter Bea­te Gol­gin­ger und Vere­na Holz­ner, Kas­sen­prü­fe­rin­nen blei­ben Moni­ka Miedl und Ger­lin­de Schlett­wag­ner. Dekan Stein­feld zeig­te sich beein­druckt vom Gemein­schafts­geist im Wit­tib­reu­ter Frau­en­bund und stell­te aner­ken­nend fest: Es ist bemer­kens­wert, wie unkom­pli­ziert sich hier die Damen zur Vor­stand­schaft zusam­men­fin­den – das ist nicht über­all so selbst­ver­ständ­lich.“
Zum Abschluss gab Sabi­ne Mai­er einen Aus­blick auf kom­men­de Ver­an­stal­tun­gen. Am 16. Mai ist eine Füh­rung bei Weko geplant, am 4. Okto­ber führt der Jah­res­aus­flug in Rich­tung Schlier­see und Chiem­see. Ein ganz beson­de­rer Höhe­punkt erwar­tet die Mit­glie­der aller­dings am 14. Sep­tem­ber: Dann wird näm­lich das 50-jäh­ri­ge Bestehen des Frau­en­bun­des Wit­tib­reut im Rah­men einer Jubi­lä­ums­fei­er began­gen – ein Anlass, auf den man sich schon jetzt mit viel Enga­ge­ment vorbereitet.

Arti­kel: Wolf­gang Hascher

Weitere Nachrichten

2025 05 Pfarrbuero Oeffnungszeiten
05.05.2025

Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Simbach

Ab Mai 2025 gelten für das Pfarrverbandsbüro Simbach am Inn neue Zeiten für den Parteiverkehr.

St Marien Taufkapelle1
02.05.2025

Neugestaltung der Taufkapelle in St. Marien

Durch die einladende und ästhetische Neugestaltung der ehemaligen Taufkapelle hat die Pfarrkirche St. Marien…

Wegkreuz schwarzweiss Monika Zieringer
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmalhofer

Der Pfarrverband Simbach am Inn trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmalhofer, der am 27. April 2025 verstorben…

2025 04 27 Ulbering Familiengottesdienst
30.04.2025

Familiengottesdienst in Ulbering am Weißen Sonntag

Unter dem Motto „Den Stein ins Rollen bringen“ gestaltete der KiGo-Kreis einen bestens besuchte´n…