
Nach den Neuwahlen beim Frauenbund Wittibreut bleibt die bewährte Frauenbund-Vorstandschaft weiter im Amt.
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Pfarrkirche Wittibreut begann die diesjährige Jahreshauptversammlung des Frauenbundes. Pfr.Joachim Steinfeld erinnerte die zahlreich erschienenen Mitglieder in seiner Predigt daran, dass Ostern neben der Bedeutung als kirchliches Fest eine weitere Bedeutung für unser aller Leben habe, nämlich in Form einer Einladung, das Leben aus neuer Perspektive zu betrachten. Die Auferstehung Jesu stehe nämlich sinnbildlich dafür, dass jeder Mensch nach Niederlagen oder schwierigen Phasen wieder Hoffnung und Kraft finden könne, also selbst eine Art „Auferstehung“ erlebe. Edith Graf-Buchner entzündete auch für die verstorbenen Mitglieder am Altar jeweils eine Gedenkkerze. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor unter Leitung von Sigrid Mitterer und unterstützt durch Rosemarie Ziegleder am E‑Piano.
Im Anschluss versammelten sich die Frauen im Pfarrheim Wittibreut, wo nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Sabine Maier ein vielfältiges Buffet perfekt für das leibliche Wohl sorgte. Danach begann der offizielle Teil der Versammlung mit dem Kassenbericht von Christine Gartner, die eine positive Finanzlage präsentierte.
Ein lebendiger Einblick in die Aktivitäten der Eltern-Kind-Gruppe folgte durch Stefanie Millrath. Sie hob hervor, wie viele schöne Momente im vergangenen Jahr gemeinsam erlebt wurden – vom kreativen Basteln bis hin zu jahreszeitlichen Festen. Bettina Buchner fasste anschließend die zahlreichen Veranstaltungen des Frauenbundes, ebenfalls unterstützt durch zahlreiche Lichtbilder, zusammen. Neben kirchlichen Festen und gesellschaftlichen Terminen waren wie immer auch abwechslungsreiche Ausflüge auf dem Programm gestanden.
Ein besonders emotionaler Moment war die Verabschiedung von Maria Birndorfer, die nach 20 Jahren engagierter Mitarbeit im Frauenbund, davon 10 Jahre als Beisitzerin in der Vorstandschaft, aus der Vorstandsarbeit verabschiedet wurde. Mit herzlichem Applaus und einem großen Dankeschön wurden ihre langjährige Treue und Tatkraft gewürdigt. Vorsitzende Sabine Maier informierte dann über die Verwendung des Erlöses aus dem diesjährigen Palmbuschen-Binden: So stehen nach ihren Worten 300 Euro für den Kirchenschmuck zur Verfügung.
Die anschließenden Neuwahlen, geleitet von Pfr. Joachim Steinfeld, bestätigten einstimmig das bestehende Vorstandsteam: Sabine Maier, Edith Graf-Buchner und Karin Schachner bilden weiterhin die Dreier-Gruppierung an der Spitze des Vereins. Auch Kassierin Christine Gartner sowie die Schriftführerinnen Renate Reitmaier und Bettina Buchner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzerinnen sind weiter Beate Golginger und Verena Holzner, Kassenprüferinnen bleiben Monika Miedl und Gerlinde Schlettwagner. Dekan Steinfeld zeigte sich beeindruckt vom Gemeinschaftsgeist im Wittibreuter Frauenbund und stellte anerkennend fest: „Es ist bemerkenswert, wie unkompliziert sich hier die Damen zur Vorstandschaft zusammenfinden – das ist nicht überall so selbstverständlich.“
Zum Abschluss gab Sabine Maier einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Am 16. Mai ist eine Führung bei Weko geplant, am 4. Oktober führt der Jahresausflug in Richtung Schliersee und Chiemsee. Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartet die Mitglieder allerdings am 14. September: Dann wird nämlich das 50-jährige Bestehen des Frauenbundes Wittibreut im Rahmen einer Jubiläumsfeier begangen – ein Anlass, auf den man sich schon jetzt mit viel Engagement vorbereitet.
Artikel: Wolfgang Hascher