
Egal ob bei der Fahrt in den Bayernpark zusammen mit Ministranten aus dem Pfarrverband Tann oder bei der Kinonacht im Wittibreuter Pfarrheim: Unsere Ministranten erleben Gemeinschaft, Spaß und Glaube.
Ausflug zum Bayernpark
Wie verbindend der Ministrantendienst ist, haben 46 Kinder und Jugendliche aus den Pfarreien der Pfarrverbände Tann und Simbach am Inn bei ihrem Ausflug in den Bayernpark erlebt. Schon zum zweiten Mal haben sich die beiden Pfarrverbände zusammengetan, ursprünglich um den Reisebus möglichst voll zu belegen und damit die Kosten gering zu halten. Wie sehr sich das Miteinander bewährt, zeigt sich schon allein dadurch, dass Kleingruppen, in der sie den ganzen Tag unterwegs waren, auch gemischt waren. Schließlich kennen sich einige auch aus der Schule.
Sonst war alles dabei, was man kennt von Ministrantenausflügen in den Bayernpark: ein kräftig geschmettertes Gebet im Bus, Zuckerwatte, Softeis und Pommes und jede Menge Nervenkitzel beim Achterbahnfahren. Diakon Pascal Gläser und Pfarrer Wolfgang Reincke aus dem Pfarrverband Tann sowie Pastoralreferent Martin Eibelsgruber von Simbach, die die Fahrt organisiert und begleitet haben, sind zufrieden mit dem Ausflug und wollen auch künftig gemeinsame Veranstaltungen planen.
Ein solcher Ministrantenausflug ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Pfarreien im Dekanat Simbach besser vernetzen und zusammenwachsen. Das ist nicht zuletzt eine Entwicklung, die das Bistum Passau unter dem Stichwort “Pastoraler Raum” fördert. Auch bei den Minis findet das Anklang: “Fahren wir auch wieder gemeinsam in die Therme Erding?”
Text: Martin Eibelsgruber
Eine spannende Kinonacht im Pfarrheim erlebt
Eine nicht alltägliche und durchaus spannende Erlebnisnacht hatten unlängst 30 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Pfarrverband Simbach sowie fünf Kommunionkinder aus Wittibreut und Ulbering.
Unter Federführung des Wittibreuter Oberministranten Elias Wagner, unterstützt von weiteren „Oberminis“ aus Wittibreut und anderen Pfarreien, war für diese „Kinonacht“ im Pfarrheim ein kurzweiliges Programm vorbereitet worden. Nach einem Abendessen u.a. mit Spaghetti und deftigen Beilagen gab es in drei Räumen je einen Action‑, Comedy- und Kinder-Film zur Auswahl, die Kinder konnten während den Vorführungen auch Popcorn, Getränke und andere Snacks, die zum Teil von den Eltern mitgebracht wurden, genießen. Abends um 22 Uhr hielt Dekan Joachim Steinfeld in der Kirche das Nachtgebet, bei dem alle auch über das bisher Erlebte ein wenig reflektieren sollten. Für die „Nachtschwärmer“ gab es dann noch weitere Filme.
Die Nacht wurde dann von Mädchen und Buben in jeweils eigenen Schlafquartieren verbracht, wobei durchaus einige bis nach Mitternacht kein Auge zugetan haben, weil ja auch der gemeinsame Abend und die Film-Erlebnisse durchaus noch angeregt hatten, sich eifrig untereinander auszutauschen. Zum Frühstück gab es dann gegen acht Uhr am Samstagmorgen eine reiche Auswahl an Cerealien, Kuchen, Säften, frischen Semmeln und vielem mehr. Den Vormittag beschloss dann eine Andacht, geleitet von Pastoralreferent Martin Eibelsgruber. Viele Kinder waren am Sonntag dann durchaus von dieser ereignisreichen Nacht etwas müde, aber nicht minder glücklich über dieses gemeinsame Miteinander. Wie Oberministrant Elias Wagner mitteilte, sollte damit nicht zuletzt eine große Pfarrverbands-Ministrantenstunde in einer abwechslungsreichen Art realisiert werden, auch war man freilich daran interessiert, aus dem Kreis der Erstkommunion-Kinder neue Ministranten zu gewinnen. Letztlich konnte dieses Ereignis wirklich als voller Erfolg gewertet werden, und alle zeigten sich sehr erfreut, dass dieses Mal wieder ungefähr so viele Teilnehmer zu verzeichnen gewesen waren wie im letzten Jahr.
Artikel: Wolfgang Hascher