Tauferinnerungsgottesdienst

Martin Eibelsgruber am 12.03.2023

2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Taufkerzen Martin Eibelsgruber
Die Familien konnten ihre eigenen Taufkerzen mitbringen und am Taufstein aufstellen.

Gedanken zum Wasser des ewigen Lebens beim Familiengottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche

2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Taufkerzen
Die Familien konnten ihre eigenen Taufkerzen mitbringen und am Taufstein aufstellen.
2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Musik
Eine Spontangruppe gestaltete musikalisch den Gottesdienst. V.l. Kerstin Schaffer, Manuela Huber, Manuela Diermayr, Bernhard und Elena Grundwürmer
2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Taufsymbole
Bei der Predigt erläuterten Familienausschussmitglieder die Symbole, die bei der Taufe Verwendung finden, während Chiara und Sophia Malavenda diese herzeigten. Hier hält Chiara die Taufkerze hoch. Im Hintergrund Kaplan Pöschl.
2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Vaterunser
Zum Vaterunser kamen viele Kinder nach vorne um den Altar zu den Ministranten und Kaplan Pöschl. Im Hintergrund sind die Mitglieder des Familienausschusses zu sehen, dahinter die Musikergruppe.
2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Segnung der Weihwasserflaeschchen
Nach dem Gottesdienst segnete Kaplan Pöschl das Weihwasser in den kleinen Fläschchen, die Familienausschussvorsitzende Martina Fischer für alle Familien hergerichtet hat.
2023 03 12 Tauferinnerungsgottesdienst Empfang
Mitglieder des Familienausschusses bereiten den Empfang für nach dem Gottesdienst vor. V.l. Stefanie Bauer, Sabine Hirler, Irmi Weißenbichler

Unter dem Mot­to Ich gebe dir Was­ser des ewi­gen Lebens“ fand in der Drei­fal­tig­keits­kir­che der Tau­f­erin­ne­rungs­got­tes­dienst statt, zu dem ins­be­son­de­re Fami­li­en mit Täuf­lin­gen und Erst­kom­mu­ni­on­kin­der ein­ge­la­den waren. Bei der Vor­be­rei­tung und Mit­ge­stal­tung wirk­ten die Mit­glie­der des Fami­li­en­aus­schus­ses des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes mit, näm­lich Ste­fa­nie Bau­er, Ste­fa­nie Mill­rath, Irmi Wei­ßen­bich­ler, Judith Rein­hard, Sabi­ne Hir­ler und Aus­schuss­vor­sit­zen­de Mar­ti­na Fischer. Mit rhyth­mi­schen Lie­dern wur­de der Got­tes­dienst von der Band mit Gitar­ris­ten Bern­hard Grund­wür­mer frisch und fröh­lich musi­ka­lisch gestal­tet. Mit den Gläu­bi­gen fei­er­ten Kaplan Magnus Pöschl und Pas­to­ral­re­fe­rent Mar­tin Eibels­gru­ber Wort­got­tes­dienst und Eucha­ris­tie. Kin­der tru­gen Kyrie­rufe und Kaplan Magnus Pöschl zeig­te im Evan­ge­li­um die fro­he Bot­schaft nach Johan­nes auf. Jesus sag­te zu einer Sama­ri­te­rin: Das Was­ser, das ich dir geben will, ist anders als das Was­ser im Brun­nen. Wer aus dem Brun­nen hier trinkt, wird wie­der Durst bekom­men. Wer aber von dem Was­ser trinkt, das ich ihm geben wer­de, wird nie­mals wie­der Durst haben, denn es wird in ihm zu einer spru­deln­den Quel­le wer­den…“. In der anschlie­ßen­den Pre­digt wur­den die Sym­bo­le der Tau­fe näher betrach­tet. Kin­der tru­gen ein Känn­chen mit Was­ser, Chri­sam-Öl, ein wei­ßes Tauf­ge­wand und eine Tauf­ker­ze vor den Altar, die Mit­glie­der des Fami­li­en­aus­schus­ses erklär­ten die Bedeu­tung von Was­ser als Zei­chen des Lebens, Öl, das an Chris­tus, den Gesalb­ten“ erin­nert, das wei­ße Tauf­kleid und die Tauf­ker­ze, die an der Oster­ker­ze ange­zün­det wird. Gemein­sam wur­de das Tauf­ver­spre­chen erneu­ert und wäh­rend das Tauf­bund­lied“ gesun­gen wur­de, bespreng­te der Kaplan die Gläu­bi­gen mit Weih­was­ser. Von Kin­dern und Erwach­se­nen wur­den die Für­bit­ten gele­sen. Das Lied Wenn das Brot, das wir tei­len…“, erklang zur Gaben­be­rei­tung. Zum Vater unser“ lud der Zele­brant die Kin­der ein, nach vor­ne zu kom­men und sich um den Altar auf­zu­stel­len. Am Tauf­brun­nen im Kir­chen­vor­raum waren die Tauf­ker­zen auf­ge­stellt und Kaplan Magnus Pöschl seg­ne­te die Weih­was­ser­fläsch­chen, die dann an die Gläu­bi­gen ver­teilt wur­den. Für die Tauf­fa­mi­li­en gab es zudem Zau­ber­hand­tü­cher“ und die Erst­kom­mu­ni­on­kin­der erhiel­ten Sti­cker. Nach dem Got­tes­dienst kam man beim Steh­emp­fang ins Gespräch, man betrach­te­te das schö­ne Bild mit den Tauf­ker­zen und so man­che jun­ge Fami­lie nutz­te die Gele­gen­heit für ein Fami­li­en­fo­to vor dem Taufbrunnen.

Autor: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

2025 05 Pfarrbuero Oeffnungszeiten
05.05.2025

Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Simbach

Ab Mai 2025 gelten für das Pfarrverbandsbüro Simbach am Inn neue Zeiten für den Parteiverkehr.

St Marien Taufkapelle1
02.05.2025

Neugestaltung der Taufkapelle in St. Marien

Durch die einladende und ästhetische Neugestaltung der ehemaligen Taufkapelle hat die Pfarrkirche St. Marien…

Wegkreuz schwarzweiss Monika Zieringer
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmalhofer

Der Pfarrverband Simbach am Inn trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmalhofer, der am 27. April 2025 verstorben…

2025 04 27 Ulbering Familiengottesdienst
30.04.2025

Familiengottesdienst in Ulbering am Weißen Sonntag

Unter dem Motto „Den Stein ins Rollen bringen“ gestaltete der KiGo-Kreis einen bestens besuchte´n…