Friedhofsexkursion

Martin Eibelsgruber am 26.06.2023

2023 06 19 Friedhofsexkursion

Betrachtung von Grabdenkmälern auf dem Erlacher Friedhof – Pfarrer i.R. Max Pinzl führte zu den Ruhestätten – Andacht mit Musik in der Kirche

Von geschicht­li­cher Bedeu­tung sind die Pfarr­kir­che und der Fried­hof in Erlach. Zu einer Exkur­si­on am Erla­cher Fried­hof haben kürz­lich der Pfar­rei­aus­schuss Erlach und die KEB (Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Rot­tal-Inn-Salz­ach e.V.) ein­ge­la­den. Schwül-heiß war es noch in den frü­hen Abend­stun­den, als sich über 30 Inter­es­sier­te bei der Kir­che mit dem Refe­ren­ten Pfar­rer i.R. Max Pinzl ein­fan­den.
Als die Turm­uhr zur vol­len Stun­de schlug, begann der Geist­li­che sei­nen Rund­gang. Ein­lei­tend ging er auf die gro­ße und schö­ne Kir­che ein, wobei Erlach urkund­lich nie als Pfar­rei, son­dern als Filia­le von Kirch­berg Erwäh­nung fand. Pinzl nahm Archi­tek­tur und geschicht­lich rele­van­te Ereig­nis­se rund um das impo­san­te Got­tes­haus in den Blick­win­kel, nann­te Aus­wir­kun­gen der Säku­la­ri­sa­ti­on, das Ent­ste­hen der Alt­ka­tho­li­schen Bewe­gung in Sim­bach.
Mit ihm mach­ten sich die Teil­neh­mer auf den Weg zur Betrach­tung der Grab­ta­feln, die sich an der Kir­chen­mau­er befin­den, und zu Stät­ten auf dem Fried­hof. Sehr leben­dig schil­der­te er auch die Lebens­ver­hält­nis­se der Men­schen in ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten, etwa der Schul­leh­rer, die gleich­zei­tig Mes­ner und Orga­nis­ten zu sein hat­ten und dabei dürf­tig und arm waren. An ver­schie­de­nen Grab­stät­ten wur­den sei­tens der Teil­neh­mer Geschich­ten über die Erla­cher Per­sön­lich­kei­ten erzählt. Schließ­lich kam man zum Krie­ger­denk­mal und zur Gedenk­ta­fel, die an die Gefal­le­nen der Schlacht bei Sim­bach vom 9. Mai 1743 im Zuge des damals herr­schen­den Öster­rei­chi­schen Erb­fol­ge­krie­ges erin­nert.
Nach der Exkur­si­on hielt Pfar­rer i.R. Max Pinzl eine kur­ze Andacht, musi­ka­lisch an der Gitar­re umrahmt von Hele­na Schwarz. Mit einem herz­li­chen Vergelt’s Gott“ und einem Prä­sent bedank­te sich Pfar­rei­spre­che­rin Son­ja Leit­ner bei ihm für die kurz­wei­lig gestal­te­te Exkur­si­on und die Andacht in der Kir­che, wobei die Lie­der Mei­ne Zeit steht in Dei­nen Hän­den“ und Möge die Stra­ße uns zusam­men­füh­ren“ gemein­sam gesun­gen wurden.

Text und Bild: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

2025 04 30 KDFB Wittibreut JHV2
07.05.2025

Jahreshauptversammlung des KDFB Wittibreut mit Wahlen

Nach den Neuwahlen beim Frauenbund Wittibreut bleibt die bewährte Frauenbund-Vorstandschaft weiter im Amt. 

2025 05 Pfarrbuero Oeffnungszeiten
05.05.2025

Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Simbach

Ab Mai 2025 gelten für das Pfarrverbandsbüro Simbach am Inn neue Zeiten für den Parteiverkehr.

St Marien Taufkapelle1
02.05.2025

Neugestaltung der Taufkapelle in St. Marien

Durch die einladende und ästhetische Neugestaltung der ehemaligen Taufkapelle hat die Pfarrkirche St. Marien…

Wegkreuz schwarzweiss Monika Zieringer
30.04.2025

Trauer um Konrad Schmalhofer

Der Pfarrverband Simbach am Inn trauert um Pfarrer i. R. Konrad Schmalhofer, der am 27. April 2025 verstorben…