
34 Kinder und Jugendliche verbrachten die Nacht bei Spiel, Essen und Filmen im Wittibreuter Pfarrheim
Einen außergewöhnlichen und – wie sie sagten – durchaus aufregenden und spannenden Erlebnisabend hatten unlängst 34 junge Christen aus dem Pfarrverband Simbach. Unter Federführung des Wittibreuter Oberministranten Elias Wagner wurde nämlich eine „Kinonacht“ im Pfarrheim Wittibreut veranstaltet. Teilgenommen haben sechs Oberministranten, 25 Ministranten aus sechs Pfarreien sowie drei Kommunionkinder aus Wittibreut. Nach einem hervorragenden Abendessen mediterraner Art gab es verschiedene Action‑, Comedy- oder Zeichentrick-Filme zur Auswahl, die Kinder konnten zwischen den Vorführungen auch Popcorn, Getränke und andere Snacks, die zum Teil von den Eltern mitgebracht wurden, genießen. Abends um 22 Uhr hielt Kaplan Magnus Pöschl das Nachtgebet, bei dem alle auch über das bisher Erlebte ein wenig reflektieren sollten. Die Nacht wurde dann von Mädchen und Buben in jeweils eigenen Schlafquartieren verbracht, wobei durchaus einige zugegeben hatten, bis nach Mitternacht kein Auge zugetan zu haben, weil ja auch der gemeinsame Abend und die Film-Erlebnisse durchaus noch angeregt hatten, sich eifrig untereinander auszutauschen. Zum Frühstück gab es dann am Sonntagmorgen eine reiche Auswahl an Müsli, Kuchen, Wurst- oder Käseplatten sowie Rühreier. Den Sonntag beschloss dann an diesem ereignisreichen Wochenende ein Gottesdienst, zelebriert von Dekan Joachim Steinfeld, und mitgestaltet von neun Ministranten, die aus den verschiedenen Pfarreien mit dabei waren. Auch die Erstkommunionkinder hatten teilgenommen. Alle Kinder waren am Sonntag dann durchaus von dieser ereignisreichen Nacht etwas müde, auch hatten sie sich beim Frühstück ein wenig darin überboten, festzustellen, wer am längsten aufbleiben hatte können. Wie Oberministrant Elias Wagner mitteilte, sollte damit nicht zuletzt eine große Pfarrverbands-Ministrantenstunde in einer abwechslungsreichen Art realisiert werden, auch war man freilich daran interessiert, aus dem Kreis der Erstkommunion-Kinder eventuell neue Ministranten zu gewinnen. Letztlich konnte dieses Ereignis wirklich als voller Erfolg gewertet werden, und alle zeigten sich sehr erfreut, dass dieses Mal mehr Teilnehmer zu verzeichnen gewesen waren als im letzten Jahr. Auf jeden Fall soll also dieses Erlebnis für die jungen Christen im nächsten Jahr wiederholt werden.
Artikel: Wolfgang Hascher