Rorate-Gottesdienst als Abschluss des "Advents in Simbach"

Martin Eibelsgruber am 18.12.2024

2024 12 08 Rorate Simbach Christina Schmid
Die Mitwirkenden beim Rorate in der Stadtpfarrkirche St. Marien: (Vorne, v. links) Pfr. Joachim Steinfeld, Kulturbeauftragte des Stadtrates, Petra Enghofer, (2. Reihe links) Organistin Monika Leitl, 2. Bürgermeister Dr. Bernhard Großwieser (3. Reihe, 3. v. rechts), der Kirchdorfer Männerchor, die „Antersdorfer Salettl-Musi“ sowie die Trachtlerinnen und Trachtler der Trachtenvereine „Inntaler Simbach“ und „Edelweiß Antersdorf“.

Zu Beginn des Advent in Sim­bach” steht immer die Seg­nung des Advents­kran­zes durch die Geist­lich­keit, den Schluss­punkt setzt tra­di­tio­nell das Rora­te in der Stadt­pfarr­kir­che St. Mari­en.
Auch heu­er war das Got­tes­haus nur mit Ker­zen beleuch­tet und mit vie­len Mit­fei­ern­den gefüllt. Wei­te­ren Lichterschein brach­ten die Tracht­le­rin­nen und Tracht­ler der Trach­ten­ver­ei­ne Inn­ta­ler Sim­bach” und Edel­weiß Anters­dorf” mit ihren Later­nen her­ein. Zusam­men mit Pfr. Joa­chim Stein­feld, den Minis­tran­ten, 2. Bür­ger­meis­ter Dr. Bern­hard Groß­wie­ser und Petra Eng­ho­fer, Kul­tur­be­auf­trag­te des Stadt­ra­tes und Orga­ni­sa­to­rin des Kul­tur­pro­gramms beim Advent in Sim­bach”, zogen sie durch den Mit­tel­gang der Kir­che ein. Orga­nis­tin Moni­ka Leitl ließ dabei fei­er­lich die Orgel erklin­gen und zur Eröff­nung sang der Kirch­dor­fer Män­ner­chor Rora­te”, wei­ter berei­cher­ten die Sän­ger mit dem Lied In Nacht und Dun­kel liegt die Erd” sowie mit Stü­cken aus der Bau­ern­mes­se” und der Waid­ler­mes­se” den Got­tes­dienst. Advent­li­che Wei­sen spiel­te die Anters­dor­fer Salettl-Musi auf Quer­flö­te, Gei­ge, Har­fe, Gitar­re und Kon­tra­bass und zum Schluss wur­de gemein­sam das Advent­lied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herr­lich­keit” gesun­gen.
Das Rora­te wur­de am 8. Dezem­ber, dem Fest­tag der Erwäh­lung Mari­ens”, frü­her Fest der Unbe­fleck­ten Emp­fäng­nis Mari­ens” genannt, gefei­ert. Das Fest kreist zwar um die Per­son Mari­ens, meint aber uns alle, denn es beginnt der Weg des Erlö­sers, unse­re Erlö­sung”, so Stadt­pfar­rer Joa­chim Stein­feld die besinn­li­che Stun­de ein­lei­tend. Die Bezeich­nung Erwäh­lung Mari­ens” trifft mei­nes Erach­tens bes­ser, was die­ses Fest bedeu­tet. Erwählt wer­den ver­langt eine Ant­wort. In Maria haben wir ein ermu­ti­gen­des Vor­bild, Ja” zu sagen. In Maria, der Mut­ter Jesu, ist uns Got­tes Güte sehr nahe­ge­kom­men und so steht Maria vor uns als Zei­chen des Tros­tes, der Ermu­ti­gung und der Hoff­nung, sie deu­tet uns: Hab’ Mut, es mit Gott zu wagen, hab’ Mut, das Wag­nis des Glau­bens ein­zu­ge­hen und dich auf das Wag­nis der Güte ein­zu­las­sen”, beton­te Stein­feld in sei­ner Pre­digt und erklär­te wei­ter: Das Fest berei­tet uns auf die Got­tes­mut­ter­schaft Mari­ens vor und führt auf das Fest der Geburt Chris­ti hin. Mit sei­nem Ja” zum Men­schen Maria sagt Gott auch Ja” zu uns allen Men­schen, auch wenn das Ja” der Men­schen zu Gott oft nur zöger­lich und zag­haft gege­ben wird”.
Stim­mungs­voll brann­ten am gro­ßen Advents­kranz vor dem Altar bereits zwei Ker­zen. Drau­ßen war es längst dunk­le Nacht und auf dem Kir­chen­platz, der die letz­te Woche in ein Buden­städt­chen ver­wan­delt war, war es ganz still und staad”. Die Gold­hau­ben­frau­en und die Män­ner in ihren Trach­ten hiel­ten ihre mit bren­nen­den Ker­zen bestück­ten Later­nen in den Hän­den und brach­ten förm­lich das Licht aus dem Kir­chen­raum hin­aus in die Dun­kel­heit und erhell­ten diese.

Arti­kel: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
20.05.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Juniausgabe des Pfarrbriefes

2025 05 Ministrantenaktionen Kinonacht
20.05.2025

Viel los bei den Minis

Egal ob bei der Fahrt in den Bayernpark zusammen mit Ministranten aus dem Pfarrverband Tann oder bei der…

Pfarrheim St. Marien
13.05.2025

Schließzeiten Pfarrbüros

Das Pfarrverbandsbüro Simbach und das Pfarrbüro Wittibreut sind in der Zeit vom 23.06. bis zum 02.07.2025…

2025 04 30 KDFB Wittibreut JHV2
07.05.2025

Jahreshauptversammlung des KDFB Wittibreut mit Wahlen

Nach den Neuwahlen beim Frauenbund Wittibreut bleibt die bewährte Frauenbund-Vorstandschaft weiter im Amt.