Seniorennachmittag im Advent in Simbach

Martin Eibelsgruber am 13.12.2024

2024 12 11 Seniorennachmittag Christina Schmid
Sie gestalteten den adventlichen Senioren-Nachmittag im Simbacher Pfarrheim (v. links): Margarete Göttl, Elfriede Schreiner, Pfr. Joachim Steinfeld, Rosi Angerer, Irmi Weißenbichler, Veronika Wagner, Christina Schmid, Patrizia und Gudrun Wachter, Ursula Stelzer und Pater Biju.

Über 50 Mitfeiernde bei adventlichen Stunden mit Andacht, Klarinettenmusik und Geschichten

Der Senio­ren-Aus­schuss des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes Sim­bach ver­an­stal­tet vier­tel­jähr­lich einen beson­de­ren Nach­mit­tag im Pfarr­heim St. Mari­en. Im schön mit advent­li­chem Dekor geschmück­ten Saal fan­den sich über 50 Senio­rin­nen und Senio­ren ein, genos­sen das Bei­sam­men­sein und freu­ten sich auf die ein­lei­ten­de besinn­li­che Stun­de.
Irmi Wei­ßen­bich­ler, Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses, hieß alle Gäs­te herz­li­che will­kom­men, ins­be­son­de­re Pfr. Joa­chim Stein­feld. Ganz still war es im Saal, als Pater Biju Varg­he­se die Andacht hielt, mit­ein­an­der wur­de gesun­gen und gebe­tet. Musi­ka­lisch umrahmt wur­de die Fei­er heu­er von anrüh­ren­der Kla­ri­net­ten­mu­sik, dar­ge­bracht von Gud­run und Patri­zia Wach­ter sowie Vero­ni­ka Wag­ner. Wohl­be­kann­te Melo­dien brach­te das Trio zu Gehör und sofort stimm­ten die Ver­sam­mel­ten gesang­lich bei Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ und wei­te­ren Advents­lie­dern mit ein. Ursu­la Stel­zer eröff­ne­te den Part mit Musik, Gedich­ten und Geschich­te mit einem Reim von Theo­dor Storm.
Fol­gend trug Chris­ti­na Schmid, Pfarr­ge­mein­de­rats­mit­glied im Senio­ren-Aus­schuss, ihre in Mund­art selbst­ver­fass­te Weih­nachts­ge­schich­te 2024“ vor, in der sie auf­zeig­te, wie sehr sich der Frie­dens­en­gel doch gera­de jetzt bei den Men­schen auf Erden so schwer­tut und sei­ne Flü­gel vor Hilf­lo­sig­keit schon ganz zer­franst sind. A fro­he Weih­nacht, a guad’s nei’s Jahr, des wünsch‘ ma eng für­wahr. Oibei an Engl, der zum Fried’n mahnt, in uns sel­ber und in jed’m Land“, schlos­sen Ursu­la Stel­zer und Chris­ti­na Schmid gemein­sam ihre Lesung.
Pater Biju, Irmi Wei­ßen­bich­ler, Elfrie­de Schrei­ner, Mar­gar­te Göttl und Rosi Ange­rer ver­sorg­ten nun alle Gäs­te mit Kaf­fee und am reich­hal­ti­gen Buf­fet waren Kuchen, Tor­ten und Plätz­chen gebo­ten. Spä­ter trug Lud­wig Stau­din­ger noch in die Vor­weih­nachts­zeit pas­sen­de Gedan­ken in Reim­form vor.
Die Gäs­te genos­sen das Bei­sam­men­sein, die gute Unter­hal­tun­gen an den Tischen und Irmi Wei­ßen­bich­ler bedank­te sich bei allen für die Teil­nah­me, allen Mit­wir­ken­den und ins­be­son­de­re der Kla­ri­net­ten­mu­si“, die erst­mals in die­sem Rah­men zu hören war. Beim Aus­ein­an­der­ge­hen wünsch­te man sich eine fro­he Weih­nacht und gutes neu­es Jahr 2025.

Arti­kel: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…