Schöpfung

Weihnachtliche Tauschbörse

Martin Eibelsgruber am 29.11.2023

2023 11 29 Tauschboerse Foto: Wolfgang Hascher
Beim ersten Start der Tauschbörse für Advents- und Weihnachtsschmuck 2023 in der Pfarrkirche Sankt Marien hofften die Initiatorinnen (von links) Marianne Watzenberger vom Bund Naturschutz, Theresia Nüßlein und Ingrid Wagner vom Ausschuss „Schöpfung und Umwelt“, hier mit Plakaten zur Aktion, dass sich sehr viele Menschen für die ökologisch sinnvolle Weiterverwendung von Weihnachts-Utensilien interessieren. Man kann tagsüber geeignete Gegenstände abgeben und selbst auf den Tischen platzieren oder auch etwas mitnehmen – eine Spendenbox steht auch bereit.

Noch bis 17. Dezember gibt es weihnachtliche Dekoartikel in St. Marien zum Tauschen - für ein Fest mit mehr Nachhaltigkeit.

Um den Aspek­ten der Nach­hal­tig­keit gera­de in der Advents-Zeit wie­der zu mehr Auf­merk­sam­keit zu ver­hel­fen, haben sich der Aus­schuss Schöp­fung und Umwelt“ im Sim­ba­cher Pfarr­ver­band und der Bund Natur­schutz zusam­men­ge­tan und eine Tausch­bör­se für Advents- und Weih­nachts­schmuck ins Leben geru­fen. Bei die­ser Initia­ti­ve kön­nen Bür­ger ihre Christ­baum­ku­geln, Advents­ster­ne, Ker­zen­stän­der oder ande­ren weih­nacht­li­chen Schmuck in der Pfarr­kir­che Sankt Mari­en abge­ben – im hin­te­ren Teil der Kir­che ste­hen dafür Tische bereit, auf denen der Weih­nachts­schmuck abge­legt und prä­sen­tiert wer­den kann. 

Man kann aber nicht nur Advents- und Weih­nachts­schmuck hier abge­ben, son­dern man kann auch Gegen­stän­de, die einem gefal­len, nach Hau­se mitnehmen.”

Theresia Nüßlein

Die Akti­on läuft noch bis 17. Dezem­ber jeweils täg­lich von 9 bis 17 Uhr“, erläu­tern die Initia­to­rin­nen The­re­sia Nüß­lein vom Pfarr­ver­bands-Aus­schuss und Mari­an­ne Wat­zen­ber­ger von der Bund-Natur­schutz-Orts­grup­pe, man kann aber nicht nur Advents- und Weih­nachts­schmuck hier abge­ben, son­dern man kann auch Gegen­stän­de, die einem gefal­len, nach Hau­se mit­neh­men, viel­leicht auch ohne etwas abge­ge­ben zu haben. Die­se Form einer wei­te­ren Ver­wen­dung ist in der heu­ti­gen Zeit sehr sinn­voll und zeigt, dass Nach­hal­tig­keit nicht nur ein Schlag­wort ist, son­dern sich auch öko­lo­gisch als sehr sinn­voll erweist.“

Die Initia­to­rin­nen wür­den sich frei­lich auch sehr freu­en, wenn für die mit­ge­nom­me­nen Gegen­stän­de in die bereit­ste­hen­de Box, die täg­lich geleert wird, auch eine klei­ne Spen­de gege­ben wür­de. Der Erlös der gesam­ten Initia­ti­ve wird dann der Pfle­ge der schö­nen Rot­bu­che im Sim­ba­cher Pfarr­gar­ten zugutekommen.

Beim Start der Akti­on konn­ten dann auch gleich zahl­rei­che weih­nacht­li­che Ker­zen­stän­der, Advents-Ster­ne, Schmuck-Bäum­chen, Wachs-Ker­zen oder Christ­baum-Kugeln auf den Tischen prä­sen­tiert wer­den. Sie war­ten nun auf Men­schen, die etwas davon für zu Hau­se mit­neh­men, even­tu­ell auch gut erhal­te­ne und zur Advents­zeit pas­sen­de Gegen­stän­de dazu­le­gen und mit einer Spen­de auch die Nach­hal­tig­keits-Aspek­te die­ser Akti­on unterstützen.

Arti­kel: Wolf­gang Hascher

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…