Weltkirche

Weltmissionssonntag im Zeichen von Zukunft und Hoffnung

Martin Eibelsgruber am 24.10.2022

2022 10 23 Weltmissionssonntag1 Christina Schmid
Elfriede Schreiner, Thomas Geigenberger und Theresia Nüßlein (v.l.) präsentieren die Spendenurkunden für einen Mangobaumsetzling. Vor ihnen die zum Verkauf stehenden fair gehandelten Waren.

Ausschuss Eine Welt des Gesamtpfarrgemeinderates gestaltete Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche mit.

In der Drei­fal­tig­keits­kir­che fand am Welt­mis­si­ons­sonn­tag ein beson­de­rer Got­tes­dienst statt, der vom Aus­schuss Eine Welt des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes mit­ge­stal­tet wur­de. Unter dem Mot­to Ich will euch Zukunft und Hoff­nung geben“ stand die mis­sio-Akti­on mit spe­zi­el­lem Blick auf das Land Kenia in Süd­afri­ka mit Groß­stadt Nai­ro­bi, in die Men­schen aus dem Umland strö­men in der Hoff­nung auf mehr Per­spek­ti­ven und dann doch meist in den Slums lan­den. Im Ein­gangs­be­reich des Got­tes­hau­ses konn­te man sich anhand von Pla­ka­ten und Fly­ern über die Anlie­gen im Zei­chen der Welt­mis­si­on infor­mie­ren, an Tischen wur­den fair gehan­del­te Waren in enger Ver­bin­dung mit dem Welt­la­den Brau­nau ange­bo­ten und dabei auf die Akti­on Man­go­bäu­me für ver­letz­te Kin­der­rech­te“ hingewiesen. 

In sei­ner Pre­digt ging Pfar­rer Joa­chim Stein­feld auf die Soli­da­ri­tät der Chris­ten welt­weit mit dem Part­ner­schafts­land Kenia ein und zeig­te auf, wie Hoff­nung im gemein­sa­men Glau­ben kei­men kann. Kyrie­rufe und Für­bit­ten wur­den von den Aus­schuss­vor­sit­zen­den The­re­sia Nüß­lein und Tho­mas Gei­gen­ber­ger vor­ge­tra­gen bzw. musi­ka­lisch umrahmt. Zur Gaben­be­rei­tung wur­de ein Gefäß mit Was­ser als Zei­chen für Leben, ein Bäum­chen als Sym­bol für Men­schen, die auf unter­schied­li­che Wei­se ent­wur­zelt“ sind, eine Scha­le mit Samen­kör­ner als Zei­chen für Hoff­nung und Zukunft, eine Trom­mel für Lebens­freu­de, Bam­bus­stä­be, die in Kenia für den Haus­bau ver­wen­det wer­den, als Zei­chen der Behei­ma­tung, bun­te Stof­fe für die Viel­fäl­tig­keit der Lebens­ge­stal­tung, ein Han­dy für Aus­tausch, eine Ker­ze für Licht am Ende eines Tun­nels und Brot und Wein als Sym­bol für Gott, dem man immer dort begeg­nen kann, wo Men­schen für ihre Mit­men­schen da sind, vor den Altar gebracht. 

The­re­sia Nüß­lein, Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses Eine Welt des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes, infor­mier­te über den monat­li­chen Ver­kauf von fair gehan­del­ten Waren auf dem Sim­ba­cher Kir­chen­platz im Rah­men des Wochen­mark­tes. Sie bedank­te sich nament­lich bei Mari­an­ne Kothier­in­ger, Anne­ma­rie Het­zer, Mar­ga­re­the Göttl, Elfrie­de Schrei­ner, Rosi Ange­rer und Tho­mas Gei­gen­ber­ger, die sich bei Wind und Wet­ter ehren­amt­lich enga­gie­ren und in den letz­ten Jah­ren den Ver­kauf fair gehan­del­ter Waren über­nom­men hat­ten. Oft­mals wird der Ver­kaufs­preis von den Käu­fern auf­ge­run­det und so konn­ten 300 Euro Spen­den ange­sam­melt wer­den. Im Aus­tausch mit dem Welt­la­den in Brau­nau haben wir im Aus­schuss beschlos­sen, dass wir mit die­sem Geld die Akti­on Man­go­bäu­me für ver­letz­te Kin­der­rech­te“ unter­stüt­zen wer­den“, so Nüß­lein, die infor­mier­te, dass damit Klein­bau­ern auf den Phil­ip­pi­nen eine Per­spek­ti­ve auf­ge­zeigt wird und zudem Unter­stüt­zung für die Kin­der­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on Pre­da einhergeht. 

Im Anschluss an den Got­tes­dienst konn­ten nicht nur fair gehan­del­te Waren erwor­ben wer­den, man konn­te sich über das Mis­sio-Pro­jekt Ich will euch Zukunft und Hoff­nung geben“ für Kenia infor­mie­ren und dabei Kaf­fee und Man­go­ku­chen genie­ßen. Für eine Spen­de von zehn Euro kann ein neu­er Man­go-Setz­ling von Pre­da erwor­ben und gepflanzt wer­den. The­re­sia Nüß­lein über­reich­te an Pfar­rer Joa­chim Stein­feld nach­träg­lich zum Geburts­tag ein Zer­ti­fi­kat über die Unter­stüt­zung der Akti­on im Zei­chen des Kin­der­schutz­zen­trums der Pre­da Foun­da­ti­on. Vie­le Got­tes­dienst­be­su­cher haben sich an die­sem Welt­mis­si­ons­sonn­tag an der Man­go-Baum-Spen­den­ak­ti­on betei­ligt und so konn­te sei­tens des Aus­schus­ses die Zahl der finan­zier­ten Bäu­me von 30 auf 60 ver­dop­pelt werden.

2022 10 23 Weltmissionssonntag2
Während der Gabenprozession sprechen Theresia Nüßlein und Thomas Geigenberger am Ambo die Fürbitten. Pfarrer Joachim Steinfeld nimmt die symbolischen Gaben entgegen.
2022 10 23 Weltmissionssonntag1
Elfriede Schreiner, Thomas Geigenberger und Theresia Nüßlein (v.l.) präsentieren die Spendenurkunden für einen Mangobaumsetzling. Vor ihnen die zum Verkauf stehenden fair gehandelten Waren.

Text und Bil­der: Chris­ti­na Schmid

Eine-Welt-Ausschuss

Der Ausschuss befasst sich mit Fragestellungen der internationalen Gerechtigkeit und öffnet einen weltweiten Horizont in der Pfarrgemeinde.

Weitere Nachrichten

2022 10 Eine Welt Kreis Wittibreut
Weltkirche
03.10.2022

Eine-Welt-Kreis Wittibreut und Ulbering

Mit dem Weltmissionssonntag 2022 gehen einige Umstellungen beim Eine-Welt-Kreis Wittibreut-Ulbering einher.

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…