Meditation zur Klimakrise

Martin Eibelsgruber am 07.03.2023

2023 03 04 Zeichen fuers Klima Wolfgang Hascher
Andachts-Meditation an der Kirche St. Marien in Simbach

Mit Andachts-Meditation auf dem Simbacher Kirchenplatz ein Zeichen für das Klima gesetzt

Der Aus­schuss Umwelt und Schöp­fung” im Pfarr­ver­band Sim­bach ver­an­stal­te­te zusam­men mit dem Sim­ba­cher Umwelt-Stamm­tisch an der Pfarr­kir­che Sankt Mari­en eine Andachts-Medi­ta­ti­on zum The­ma Wir set­zen ein Zei­chen für das Kli­ma”. In sei­nen ein­lei­ten­den Wor­ten vor rund 30 Teil­neh­mern wies Pfar­rer Joa­chim Stein­feld zunächst dar­auf hin, dass bereits Papst Fran­zis­kus in sei­ner Enzy­kli­ka Lau­da­to Si” auf die drän­gen­de Pro­ble­ma­tik der die gesam­te Mensch­heit betref­fen­den Kli­ma­ka­ta­stro­phe hin­ge­wie­sen hat­te. Unser aller Lebens­stil muss infra­ge gestellt wer­den”, so der Geist­li­che, denn die Kli­ma­ver­än­de­rung nimmt ein glo­ba­les Aus­maß an und wird alle Men­schen auf die­ser Erde betref­fen. Jeder wird die Fol­gen zu spü­ren bekommen.”

Joa­chim Stein­feld rief dazu auf, ein Umden­ken ein­zu­lei­ten und mit eige­nen Bei­spie­len zu zei­gen, dass jeder hier bei uns dazu bei­tra­gen kön­ne, den dra­ma­ti­schen Fol­gen der Kli­ma­ver­än­de­rung ent­ge­gen­zu­wir­ken, bei­spiels­wei­se durch Ver­zicht auf Über­flüs­si­ges im Lebens- und Wohn­um­feld, durch Ener­gie­ein­spa­rung in Ver­kehr und in Gebäu­den, durch Nut­zung regio­na­ler und öko­lo­gisch erzeug­ter Lebens­mit­tel und durch umsich­ti­ge, ener­gie­ar­me Freizeitgestaltung.

Unse­re Andacht soll beto­nen, dass alle Geschöp­fe die­ser Erde ein Lebens­recht haben”, führ­te Joa­chim Stein­feld wei­ter aus, wir wol­len damit auf­merk­sam machen, wie wir im pri­va­ten Umfeld sowie im poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Bereich dazu bei­tra­gen kön­nen, die Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­ver­än­de­rung mög­lichst gering zu hal­ten oder gar zu vermeiden.”

Optisch unter­stri­chen wur­den die anschlie­ßend von den Mit­glie­dern des Aus­schus­ses Schöp­fung und Umwelt” und des Umwelt-Stamm­ti­sches vor­ge­le­se­nen Tex­te aus der Enzy­kli­ka Lau­da­to Si” durch ein­drucks­vol­le und die gesam­te The­ma­tik auf­zei­gen­de Licht­bil­der, die in gro­ßem For­mat an die Wand des Got­tes­hau­ses pro­ji­ziert wur­den. In Für­bit­ten wur­de dar­um gebe­ten, dass Poli­ti­ker die Weit­sicht und den Mut für not­wen­di­ge und unlieb­sa­me Ent­schei­dun­gen zei­gen soll­ten, für Hun­gern­de, die dar­un­ter lit­ten, dass die Ern­te der Welt noch immer unge­recht ver­teilt ist und auch, dass Men­schen in Kriegs­ge­bie­ten auf der gan­zen Welt durch eine glo­ba­le Ein­sicht nicht mehr lei­den müss­ten. Ein Schluss­ge­bet aus der Papst-Enzy­kli­ka Lau­da­to Si” been­de­te die gemein­sa­me Medi­ta­ti­ons-Andacht unter dem Titel Gebet für unse­re Erde”

Text und Bild: Wolf­gang Hascher

Weitere Nachrichten

2025 05 Ministrantenaktionen Kinonacht
20.05.2025

Viel los bei den Minis

Egal ob bei der Fahrt in den Bayernpark zusammen mit Ministranten aus dem Pfarrverband Tann oder bei der…

Pfarrheim St. Marien
13.05.2025

Schließzeiten Pfarrbüros

Das Pfarrverbandsbüro Simbach und das Pfarrbüro Wittibreut sind in der Zeit vom 25.06. bis zum 02.07.2025…

2025 04 30 KDFB Wittibreut JHV2
07.05.2025

Jahreshauptversammlung des KDFB Wittibreut mit Wahlen

Nach den Neuwahlen beim Frauenbund Wittibreut bleibt die bewährte Frauenbund-Vorstandschaft weiter im Amt. 

2025 05 Pfarrbuero Oeffnungszeiten
05.05.2025

Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Simbach

Ab Mai 2025 gelten für das Pfarrverbandsbüro Simbach am Inn neue Zeiten für den Parteiverkehr.