Das Chorleben im Pfarrverband Simbach intensiviert sich wieder

Martin Eibelsgruber am 20.06.2022

2022 06 20 Chorleben Wolfgang Hascher
Er sieht viele Pluspunkte im Chorsingen: Regionalkantor Christian Debald (rechts, hier vor dem Einsingen mit einer – hier nicht ganz im Bild ersichtlichen – Minimalbesetzung des Kirchenchores St. Marien) hat Projekte vorbereitet, zu denen, und zunächst zu den Proben, interessierte Sänger und Sängerinnen herzlich eingeladen sind.

Regionalkantor Christian Debald: Proben beginnen – Interessierte Sänger willkommen

Wenn Du ger­ne singst, bist Du bei uns abso­lut richtig!”

Regionalkantor Debald zur Begrüßung

So begrün­det Regio­nal­kan­tor Chris­ti­an Debald sei­ne Initia­ti­ve, die im Pfarr­ver­band Sim­bach das Chor­le­ben, unter ande­rem nach den Coro­na-Ein­schrän­kun­gen, wie­der neu auf­le­ben las­sen soll. Aktu­ell gibt es neben den nor­ma­len Kir­chen­chö­ren – wel­che zu den meis­ten Hoch­fes­ten wie Weih­nach­ten, Ostern, Fron­leich­nam, Maria Him­mel­fahrt etc. sin­gen – und Chö­ren der jewei­li­gen Pfar­rei­en auch die Mög­lich­keit, bei der­zeit zwei ver­schie­de­nen Pro­jek­ten, die offen für alle inter­es­sier­ten Sän­ger und Sän­ge­rin­nen sind, mitzumachen:

Zunächst eine fet­zi­ge Mes­se von Tho­mas Gabri­el, die am Sonn­tag, 3. Juli um 10:45 auf dem Sim­ba­cher Kir­chen­platz gemein­sam mit einer Band” zur Auf­füh­rung kom­men wird. Die Pro­ben hier­für sind an den bei­den Mon­ta­gen, 20. und 27. Juni jeweils um 19:30 Uhr im Pfarr­heim Sim­bach, das Ein­sin­gen und Sound­check für die Auf­füh­rung ist am 3. Juli um 9:45 Uhr. Die Hl. Mes­se zele­briert Dekan Joa­chim Stein­feld, anschlie­ßend Fahrzeugsegnung.

Und im Rah­men des gol­de­nen Pries­ter­ju­bi­lä­ums von Prä­lat Alo­is Mes­se­rer wird gemein­sam mit dem frü­he­ren Regio­nal­kan­tor Ste­phan Thin­nes die Spat­zen­mes­se” von Wolf­gang Ama­dé Mozart am Sonn­tag, 10. Juli um 16:00 Uhr mit Orches­ter und Solis­ten in St. Mari­en auf­ge­führt. Da die­se ande­re Anfor­de­run­gen hat, wäre im Vor­feld eine kur­ze Nach­richt erwünscht. Die ers­te Pro­be dafür ist am 22. Juni um 20:00 Uhr im Pfarrheim/​Kirche St. Mari­en. Für die Zukunft kön­nen auch Lite­ra­tur, Pro­jek­te und Ter­mi­ne gewünscht” werden. 

Der Regio­nal­kan­tor wür­de sich über reges Inter­es­se am Chor­sin­gen freu­en. Alle Inter­es­sier­ten kön­nen sich zu den Pro­ben­ter­mi­nen ein­fin­den. Das Sin­gen in Gemein­schaft”, so der Regio­nal­kan­tor, macht nicht nur viel Freu­de, es för­dert die Gesund­heit und auch die musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten, schafft neue Kon­tak­te, bringt Gleich­ge­sinn­te zusam­men und trägt Posi­ti­ves zum kirch­li­chen und gesell­schaft­li­chen Leben bei. Aktu­ell gibt es im Deka­nat übri­gens einen neu­en Pfarr­ver­band­schor in Ering, und in Tann for­miert sich ein Kir­chen­chor neu. 

Der Regio­nal­kan­tor beglei­tet auch ger­ne ver­schie­de­ne musi­ka­li­sche Akti­vi­tä­ten mit Rat und Tat. Und für Vor­schlä­ge oder Wün­sche, bei­spiels­wei­se bezüg­lich Frau­en­chor, Cho­ral­scho­la oder Kam­mer­chor, hat er stets ein offe­nes Ohr.

Text und Bild: Wolf­gang Hascher
Christian Debald 3

Christian Debald

Regionalkantor

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…