Gesichter der Pfarrei

Simbach am Inn Pfarrverband am 16.03.2021

2021 03 16 Gesichter der Pfarrei Ziegleder

Rosemarie Ziegleder - Leitung des Wittibreuter Chors Jonathan

Musik verbindet

Die Geschich­te des Chors Jona­than ist eng ver­bun­den mit ihrer Chor­lei­tung Rose­ma­rie Ziegleder.

Zur Person

Gebo­ren wur­de Rose­ma­rie Zie­g­le­der (frü­her Niss) am 26.03.1958 in Sim­bach am Inn. Seit 1982 ist sie ver­hei­ra­tet mit Her­mann Zie­g­le­der. Die bei­den haben drei erwach­se­ne Kin­der und zwei Enkel. 

Nach der Grund­schu­le (Wit­tib­reut) besuch­te Rose­ma­rie das Gym­na­si­um Mari­en­hö­he in Sim­bach und mach­te am Gym­na­si­um Pfarr­kir­chen ihr Abitur. Der abso­lu­te Traum­be­ruf war für Rose­ma­rie eigent­lich immer schon Leh­re­rin. Zur dama­li­gen Zeit aber gab es einen Knick in der Gebur­ten­ra­te und des­halb wenig Aus­sicht auf eine Anstel­lung. Also ent­schloss sie sich zum Beruf der Bankkauffrau.

Zur Musik

Die Musik ist eine Kon­stan­te im Leben von Rose­ma­rie. Als Kind lern­te sie Kla­vier, das Gitar­re­spie­len hat sie sich selbst bei­gebracht. 1973/74 waren die Anfän­ge des Jugend­chors, zusam­men mit Edith Lirsch wur­de neu­es geist­li­ches Lied­gut ein­ge­übt. Der 1978 gegrün­de­te Sport­ler­chor des SV Wit­tib­reut fand in Rose­ma­rie eine Chor­lei­te­rin. Im sog. Drei­ge­sang wur­de z. B. die Waid­ler- und Bau­ern­mes­se dar­ge­bracht. Bei Weih­nachts­fei­ern und Hoch­zei­ten des Ver­eins war der Sport­ler­chor häu­fig gebucht. 1979 gab es sogar einen TV-Auf­tritt im Blick­punkt Sport.

Chor Jonathan

Die Geburts­stun­de des Chors Jona­than begann 1990 erst­mals unter dem Namen Ten­ni­schor, weil vie­le Sän­ger zu die­ser Zeit aktiv Ten­nis spiel­ten. Nach und nach über­nahm der Chor die musi­ka­li­sche Umrah­mung von Got­tes­diens­ten mit moder­nen, rhyth­mi­schen Lie­dern. 1996 wur­de per Abstim­mung umge­tauft in Chor Jona­than. Im Lau­fe der Jah­re kamen immer wie­der inter­es­sier­te Sän­ge­rin­nen und Sän­ger dazu, so dass der Chor zur­zeit 20 akti­ve Mit­glie­der zählt. Begleit- und Solo­in­stru­men­te wur­den erwei­tert und es kamen zu den Gitar­ren Bass-Gitar­re, E‑Piano, Alt-Block­flö­te, Akkor­de­on, Metall­o­phon, Mund­har­mo­ni­ka sowie diver­se Per­cus­sion-Instru­men­te dazu.

Heu­te gestal­tet der Chor vie­le Hoch­zei­ten, aber auch Jugend- und Fami­li­en­got­tes­diens­te, die Oster­nacht, FFW-Frie­dens­licht, Tau­fen, Pfarr­fa­mi­li­en­aben­de und vie­les mehr.

Ausblick

Sobald es wie­der mög­lich ist, wird sofort eine Pro­be anbe­raumt. Die Gemein­schaft wird beim Chor Jona­than groß geschrie­ben und des­halb freut sich Rose­ma­rie ganz beson­ders aufs Wie­der­se­hen und einen bal­di­gen Chor­aus­flug. Ein abso­lu­tes High­light war für sie der 2017 durch­ge­führ­te Aus­flug nach Prag. Momen­tan kann zwar nicht der gan­ze Chor aktiv sein, aber in kleins­ter Beset­zung dür­fen wir sie trotz­dem immer wie­der im Got­tes­dienst begrüßen.

Anmerkung

Wir als Kir­chen­ge­mein­de sind froh, sowohl Kir­chen­chor als auch Chor Jona­than, den Kin­der­chor und die Wit­ti-Sin­gers hören zu dürfen.

Persönlicher Dank

Lie­be Rose­ma­rie, du bist nicht nur musi­ka­lisch uner­setz­bar für unse­re Pfar­rei. Vie­le Jah­re warst du im Pfarr­ge­mein­de­rat enga­giert und für mich per­sön­lich bist du auch ein Multifunktionswerkzeug. 

Dan­ke für dei­nen Einsatz!

Wich­ti­ger Zusatz:

Auch du, lie­ber Her­mann, bist ein Grund­stein des kirch­li­chen Lebens und zu Recht hast du auch die Ste­pha­nus­pla­ket­te am 26.12.2021 über­reicht bekom­men. Für das, was du als Kir­chen­pfle­ger geleis­tet hast, aber viel­mehr wie du dich für die Pfarr­ge­mein­de Wit­tib­reut ein­setzt, ver­dient Anerkennung.

Bericht von Regi­na Madl

Lesen Sie mehr:

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…