Kirche vor Ort

Gesichter der Pfarrei

Simbach am Inn Pfarrverband am 01.02.2022

2022 02 Gesichter der Pfarrei Dreifaltigkeit Pagler

Claudia Pagler - Vorsitzende des Gesamtpfarrgemeinderats und Pfarreisprecherin von Dreifaltigkeit

Zur Person

Spe­zi­ell in ihrer Hei­mat­pfar­rei Drei­fal­tig­keit ist sie nicht nur durch ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment an füh­ren­der Stel­le im Pfarr­ge­mein­de­rat sehr bekannt, son­dern auch als Lei­te­rin des Katho­li­schen Kin­der­hau­ses Drei­fal­tig­keit. Bereits seit 1988 lei­tet sie den Kin­der­gar­ten bzw. das Kin­der­haus Drei­fal­tig­keit, also seit fast 34 Jah­ren. Allein durch ihre beruf­li­che Tätig­keit ist sie vie­len Sim­ba­cher Kin­dern, Jugend­li­chen, Eltern und Groß­el­tern eine ver­trau­te Per­sön­lich­keit. Immer ver­läss­lich und ver­ant­wor­tungs­be­wusst setzt sie sich für die Erzie­hungs­ein­rich­tung ein und eben­so für die Pfar­rei. In ihrem lan­gen Berufs­le­ben hat sie inzwi­schen schon meh­re­re Gene­ra­tio­nen auf ihrem Weg ins Leben beglei­tet. Kin­der, die sie als jun­ge Kin­der­gar­ten­lei­te­rin betreu­te, sind inzwi­schen selbst Mamas und Papas und geben ihre Spröss­lin­ge wie­der­um in die bewähr­ten päd­ago­gi­schen Hän­de von Clau­dia Pagler und deren Team. 

Neben ihrem Wir­ken im Kin­der­haus Drei­fal­tig­keit ist sie im Bil­dungs­be­reich auch auf Diö­ze­sa­ne­be­ne kei­ne Unbe­kann­te. Seit 1991 ist sie als Fach­be­ra­te­rin für katho­li­sche Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen (zuerst im Bereich Pas­sau Süd, seit drei Jah­ren in den Ver­wal­tungs­be­rei­chen Alt- und Neuöt­ting sowie Vils­ho­fen rechts der Donau) tätig.

Ihr Engagement im Pfarrgemeinderat

Im Jah­re 1998 wur­de sie in den Pfarr­ge­mein­de­rat Drei­fal­tig­keit gewählt, 2004 über­nahm sie den Vor­sitz die­ses Gre­mi­ums und mit viel Ein­satz und orga­ni­sa­to­ri­schem Talent übt sie die­ses Amt aus.

Lit­ur­gie, Gemein­schaft und ein leben­di­ges Pfarr­le­ben waren und sind mir ein sehr wich­ti­ges Anliegen.”

Claudia Pagler

Schöne Erfahrungen in der Pfarrei

So vie­le Jah­re enga­giert für die Pfar­rei und für den Pfarr­ver­band. Wel­che Ereig­nis­se, Ver­an­stal­tun­gen, Gescheh­nis­se sind da in blei­ben­der Erin­ne­rung? Spon­tan nennt Pagler ein Blitz­licht“, als 2010 der dama­li­ge Diöz­se­s­an­bi­schof Wil­helm Schraml den dama­li­gen Stadt­pfar­rer Alo­is Mes­se­rer und die Ver­ant­wort­li­chen des Pfarr­ver­ban­des Sim­bach am Inn mit der Erstel­lung eines Modell­ent­wur­fes für einen Gesamt­pfarr­ge­mein­de­rat für die Diö­ze­se beauf­trag­te. Moti­viert und ange­tan von die­ser Auf­ga­be mach­te sie sich mit den Ver­ant­wort­li­chen sofort an die Arbeit. Es muss­te Über­zeu­gungs­ar­beit mit den ande­ren Pfar­rei­en geleis­tet wer­den. Doch letzt­end­lich wur­de man sich einig und 2014 konn­te ein brauch­ba­res Modell vor­ge­legt wer­den, das vom Bischof als offi­zi­el­les Model zur bis­he­ri­gen Form eines Pfarr­ge­mein­de­ra­tes bestä­tigt wur­de“, erzählt das Gesicht der Pfar­rei Drei­fal­tig­keit“. Sie freu­te sich damals sehr, als sie zur ers­ten Vor­sit­zen­den die­ses neu­en, gro­ßen Gre­mi­ums gewählt wur­de. Bis heu­te hat sie die­ses Amt inne. 

Schier ins Schwär­men gerät sie, wenn sie sich an die Umset­zung von beson­de­ren Pro­jek­ten wie dem Koch­buch“, dem Her­aus­brin­gen des Buches Das Gebet ins Leben brin­gen“ und die vie­len schö­nen Fes­te und Fei­ern in der Pfar­rei und im Pfarr­ver­band erinnert.

Ihre Lebensaufgabe

Sie bestä­tigt, dass es zwei Berei­che sind, die ihre Lebens­auf­ga­be bestim­men, näm­lich das Kin­der­haus Drei­fal­tig­keit und das Pfarr­le­ben. Der gro­ße Vor­teil in der Pfar­rei ist auch das bau­li­che Neben­ein­an­der von Kir­che und Kin­der­haus. Dadurch ist eine posi­ti­ve Bezie­hung der Kin­der zu Gott und den lit­ur­gi­schen Fei­ern mög­lich und auch die Leben­dig­keit der Pfar­rei wird dadurch geför­dert“, so Clau­dia Pagler. 

Sie betont wei­ter, dass sie gro­ßen Wert dar­auf legt, mit den Haupt­amt­li­chen, Pfar­rei­spre­che­rin­nen und wei­te­ren Ver­ant­wort­li­chen der Pfar­rei­en des Pfarr­ver­ban­des in regel­mä­ßi­gen Kon­takt und Aus­tausch zu ste­hen und ihr bei der Aus­schuss­ar­beit im GPGR ein beson­de­res Anlie­gen die Arbeit mit Fami­li­en, Lit­ur­gie, Öffent­lich­keits­ar­beit und das öku­me­ni­sche Mit­ein­an­der sind. 

Ihr Beruf als Erzie­he­rin und ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment in der Kir­che sind für Clau­dia Pagler eng ver­knüpft. Momen­tan beschäf­tigt sie sich mit der Qua­li­täts­ent­wick­lung in katho­li­schen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen. Ihr Ziel ist es hier­bei, dass geleb­ter Glau­be und die damit ver­bun­de­nen Wer­te und Hal­tun­gen in der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung und in der Pfar­rei gelebt und im all­täg­li­chen Han­deln spür­bar wer­den. Mit­ge­stal­ten, sich ein­brin­gen für die Kir­che all­ge­mein und für die Kir­che vor Ort, das ist ihr Ansin­nen seit Jahr­zehn­ten. Immer nimmt sie die Her­aus­for­de­run­gen an, neue Wege zu gehen, um das bis­her Gute zu bewah­ren und Neu­es zum Woh­le der Pfarr­ge­mein­den zu entwickeln.

Wunsch

Eine leben­di­ge, men­schen­freund­li­che und geschlech­ter­ge­rech­te Kirche.”

Wunsch von Claudia Pagler

Zusam­men­ge­stellt von: Chris­ta Schmid

Lesen Sie mehr:

Weitere Nachrichten

2023 08 Ministrantenausflug Suedtirol
10.08.2023

Ausflug der Ministranten aus dem Pfarrverband nach Südtirol

Ministranten erleben unvergessliche Tage im Kloster Neustift bei Brixen.

2021 10 Gesichter der Pfarrei Erlach Kuehnert
Kirche vor Ort
01.10.2021

Gesichter der Pfarrei

Herbert Kühnert - Pfarrgemeinderatsmitglied aus Erlach stellt sich vor.

2021 08 Gesichter der Pfarrei Kirchberg Rosenberger
Kirche vor Ort
01.08.2021

Gesichter der Pfarrei

Quirin Rosenberger - musikalisches Gesicht in Kirchberg und im Pfarrverband

2022 01 Gesichter der Pfarrei St Marien Eiblmeier
Kirche vor Ort
12.01.2022

Gesichter der Pfarrei

Monika Eiblmeier - PGR-Vorsitzende der Pfarrei St. Marien