
Ministranten in Wittibreut und Ulbering backen Nikoläuse
Fast 20 Ministranten aus den Pfarreien Wittibreut und Ulbering haben sich jetzt zusammengefunden, um – wie in den früheren Jahren traditionell auch schon – wieder Lebkuchen-Nikoläuse herzustellen. Dazu wurden im Wittibreuter Pfarrheim, bei Mesnerin Resi Wieland und in zwei anderen Haushalten die Backöfen auf Hochtouren gebracht, über 250 Lebkuchen-Figuren des Heiligen Mannes zu produzieren. Da wurde fleißig Teig angerührt, die Nikoläuse in Form gebracht und nach dem Backen schließlich mit Papier verziert und eingepackt. Alle halfen fleißig mit, auch die Oberministranten Maria Welke aus Ulbering und Elias Wagner aus Wittibreut sowie Andrea Loher legten natürlich fleißig Hand mit an, gaben den jüngeren Ministranten manchen Tipp und sorgten für Übersicht bei dieser „Weihnachtsbäckerei.
Die Lebkuchen werden in Wittibreut nach dem Vorabend-Gottesdienst zum 1. Advent am 2. Dezember, nach dem Konzert des Chor Jonathan am 3. Dezember sowie nach dem jeweiligen Sonntags-Gottesdiensten zum 2. und 3. Advent verkauft, ergänzt um die Angebote kleiner Weihnachts-Bastelgeschenke, die durch die Ministranten ebenfalls angefertigt wurden. In Ulbering werden die Nikoläuse nach der Sonntags-Messe am 1. Advent den Kirchenbesuchern angeboten. Der Verkaufserlös für die Nikoläuse kommt zusammen mit eventuellen Spenden den jeweiligen Pfarreien zugute, und in Wittibreut darf sich hoffentlich die Ausflugs-Kasse der Ministranten über den Erlös aus dem Verkauf der weihnachtlichen Bastelgeschenke freuen.
Artikel: Wolfgang Hascher