Vergnüglicher Nachmittag in vollem Pfarrheim St. Marien
Wiederum zahlreiche Gäste fanden sich zum geselligen Seniorennachmittag im Pfarrheim ein. Thema war diesmal „Erntedank“ und so waren die Tische mit schönen Arrangements aus Naturmaterialien wie Hortensienblüten und Kürbissen ansprechend gestaltet. Vorbereitung und Bewirtung mit Kaffee, erfrischenden Getränken und selbst gebackenen Kuchen und Torten erfolgte durch den Seniorenausschuss des Gesamtpfarrgemeinderates.
Ausschussvorsitzende Irmi Weißenbichler begrüßte alle herzliche und brachte ihre Freude zum Ausdruck, dass dieses Angebot wieder so zahlreich angenommen wurde. Eingangs hielt der Geistliche Pater Biju Varghese eine kurze Andacht mit Blick auf Erntedank. „Die Erde ist schön, es liebt sie der Herr“ wurde gemeinsam gesungen. Nach einem Gebet brachte er seine Gedanken zum Dankesfest im Erntemonat zum Ausdruck. „Wenn wir Erntedankfest feiern, so drücken wir damit Dankbarkeit aus für die Früchte der Erde, für die Saat, die aufgegangen ist und nun geerntet werden kann. Wir danken aber auch für die Ernte unseres Lebens, für Beziehungen, Liebe und Glaube und erinnern uns, dass Gott unser Begleiter ist und wir nicht alleine sind“, so Pater Biju, der weiter ein Zitat des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer über Geben, Empfangen und Dankbarkeit vortrug.
Man genoss die gute Unterhaltung an den Tischen, tauschte sich aus. Mit Kindheitserinnerungen vom Aufwachsen in Antersdorf erfreute Christina Schmid mit einer selbst verfassten Geschichte und weiter las Elfriede Schreiner ein Gedicht über „Erntedank“ vom Ponzauner Wigg vor. Lustig und fidel spielte dann der junge Musikant Jonas Eiblmaier auf seiner Ziach auf, gab einige Schnaderhüpferl zum Besten und wünschte musikalisch ein „Prosit der Gemütlichkeit“. Im Nu waren die geselligen Stunden an diesem sonnigen Nachmittag im Spätsommer verflogen.
Der nächste Seniorennachmittag des Pfarrverbandes findet im Advent statt. Saitenmusik wird erklingen, Geschichten werden gelesen und dazu Köstlichkeiten aus der „Weihnachtsbäckerei“ gereicht.
Artikel: Christina Schmid
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Biju Varghese C.M.I.
Pfarrvikar