Gottesdienst zum Weltmissionssonntag

Martin Eibelsgruber am 25.10.2023

2023 10 22 Weltmissionssonntag1

„Seid das Salz der Erde!“, so stand es über dem diesjährigen Sonntag der Weltmission, der in der Dreifaltigkeitskirche vom Eine-Welt-Ausschuss besonders gestaltet wurde. In diesem Rahmen wurde auch Marianne Kothieringer aus dem Ausschuss „Eine Welt“ verabschiedet.

Vor allem für Mari­an­ne Kothier­in­ger war der Got­tes­dienst am Welt­mis­si­ons­sonn­tag in der Drei­fal­tig­keits­kir­che, der unter dem Mot­to Ihr seid das Salz der Erde“ stand, eine beson­de­re Stun­de. 1998, also vor 25 Jah­ren, hat­te sie im Pfarr­ge­mein­de­rat den Impuls für die Grün­dung des Aus­schus­ses Mis­si­on“, heu­te Eine Welt“, gege­ben und hat sich immer dafür ein­ge­setzt, hat fair gehan­del­te Waren“ bei Wind und Wet­ter zum Kauf ange­bo­ten und war immer zur Stel­le, wo sie hel­fen konn­te. Mit Wor­ten des Dan­kes und Prä­sen­ten als Zei­chen der Wür­di­gung ihres jahr­zehn­te­lan­gen Ein­sat­zes wur­de sie im Rah­men des Got­tes­diens­tes am Welt­mis­si­ons­sonn­tag in der Drei­fal­tig­keits­kir­che aus ihrem akti­ven Aus­schuss­dienst ver­ab­schie­det. Es war für mich eine Selbst­ver­ständ­lich­keit“, beton­te Mari­an­ne Kothier­in­ger, die bereits Trä­ge­rin er Ste­pha­nus-Pla­ket­te, der höchs­ten Aus­zeich­nung der Diö­se­ze Pas­sau für ehren­amt­li­che Lai­en, ist. Pfar­rer Joa­chim Stein­feld und The­re­sia Nüß­lein, für den Aus­schuss Eine Welt“ des Gesamt­pfarr­ge­mein­de­ra­tes Sim­bach spre­chend, hoben die Ver­diens­te der Schei­den­den her­vor, bedank­ten sich bei ihr und die Got­tes­dienst­be­su­cher taten dies mit viel Applaus. 

Beim Got­tes­dienst an die­sem Welt­mis­si­ons­sonn­tag wur­de ins­be­son­de­re Salz“ und das Leit­wort Ihr seid das Salz der Erde“ in den Fokus gestellt und spe­zi­ell die Soli­da­ri­tät mit Chris­tin­nen und Chris­ten in Syri­en und im Liba­non bekun­det. In den Für­bit­ten wur­de unter ande­rem der Opfer aktu­el­ler Krie­ge und Natur­ka­ta­stro­phen gedacht. Jesus sagt ganz deut­lich: Ihr seid das Salz der Erde. Nicht nur für Fami­lie und Freun­de, son­dern für die Erde! Ihr seid die Wür­ze, macht das Leben für die Mit­men­schen wie das Salz in der Sup­pe genieß­bar, gut und leb­bar“, bekräf­tig­te der Pfar­rer in sei­ner Pre­digt das Mot­to des Sonn­ta­ges der Weltmission. 

Er bedank­te sich für die Vor­be­rei­tung und Mit­ge­stal­tung des Got­tes­diens­tes bei den Aus­schuss­mit­glie­dern von Eine Welt“, die im Anschluss fair gehan­del­te Waren, Kaf­fee und Kuchen anbo­ten und geseg­ne­tes Salz reich­ten. Musi­ka­lisch umrahmt wur­de der Got­tes­dienst von Orga­nist Mat­thi­as Kling­warth und von Tho­mas Gei­gen­ber­ger an der Gitarre.

2023 10 22 Weltmissionssonntag2
Sie boten am „Sonntag der Weltmission“ in der Dreifaltigkeitskirche fair gehandelte Waren an: V. links: Pastoralpraktikant Georg Bruckmaier, die Vorsitzenden des Ausschusses „Eine Welt“, Thomas Geigenberger und Theresia Nüßlein, sowie Margarete Göttl.

Arti­kel: Chris­ti­na Schmid

Weitere Nachrichten

Pfarrbrief Symbolbild
27.03.2025

Neuer Pfarrbrief

Die Aprilausgabe des Pfarrbriefes

2024 12 24 Wir warten aufs Christkind4
28.12.2024

Kinderaktion "Wir warten aufs Christkind" an Heiligabend

Kinder warteten wieder gemeinsam im Kinderhaus Dreifaltigkeit auf das Christkind und besuchten die…

2024 12 20 Christkind St Marien3
22.12.2024

Neuer Platz für Christkind und Krippe in St. Marien

Das beliebte Christkind in der Pfarrkirche St. Marien ist umgezogen. An seinem früheren Platz ist jetzt ein…